
Heute teilt der National Zoo offiziell mit, dass Tai Shan im Frühjahr 2010 in die Volksrepublik China geschickt wird, gemäß der Vereinbarung zwischen dem Zoo und der chinesischen Regierung. Das genaue Datum seiner Abreise ist noch unbestimmt, bedingt durch den langwierigen Prozess zur Einholung der Genehmigungen und Reisevorbereitung für Tai Shan. In der Zwischenzeit wird Tai geschult auf der Reise in einer speziell entworfenen Transportbox auf seinem Flug nach China zu verbleiben.
Die Rahmenvereinbarung zur Haltung der Grossen Pandas sieht vor, das ein möglicher Nachwuchs nach einer festgelegten Frist nach China zur Beifengxia Wolong’s Base in Ya’an, Sichuan geschickt werden muß.
Im April 2007, kurz vor seinem zweiten Geburtstag, gewährt man dem National Zoo eine Verlängerung um zwei Jahre für Tai Shan in Washington, DC zu verbleiben. Die Verlängerung war bereits abgelaufen, aber im Juli wurde dem Zoo eine zweite Verlängerung bis Januar 2010 eingeräumt. Seit seinem öffentlichen Debüt Dezember 2005 hat Tai Shan Millionen von Besuchern begeistert, die zum Fujifilm Giant Panda Habitat im Zoo gekommen sind, um ihn zu sehen. Fans aus der ganzen Welt konnten Tai seit seiner Geburt über zwei Webcams im Internet beobachten. Jährlich Millionen von Besuchern hat er seit seiner Geburt berührt.
Darüber hinaus hat er dazu beigetragen, ein Verständnis zu wecken für das, was man braucht, um eine vom Aussterben bedrohte Arten zu erhalten und inspirierte viele Menschen sich im Naturschutz zu engagieren.
Foto: (Tai Shan 09.12.2007 (© Mehgan Murphy/Smithsonian’s National Zoo))
0 Kommentare