Fu Long wurde am 23. August 2007 in Wien geboren. Der Name bedeutet “Glücksdrache” und wurde durch eine Internetabstimmung gewählt. Seine Eltern sind Mama Yang Yang und Papa Long Hui und leben im Tiergarten Schönbrunn. (Foto © Jutta Kirchner )
Fu Long ist der zweite Panda, der in Europa zur Welt kam und sogar der erste Panda der nicht durch eine künstliche Befruchtung gezeugt wurde.
Täglich kommen eine Menge Besucher in den Zoo, nur um Fu Long zu sehen. Auch das Fernsehen wurde auf ihn aufmerksam. Wer einmal sehen will, wie Fu Long sich vor der Kamera macht, kann einfach mal bei ORF.at reinschauen. Hier gibt es sogar ein Videotagebuch von ihm. Sein ganz persönliches Markenzeichen ist ein weißer Fleck am Fuß. Wer die Pandas mal live beobachten möchte ist im Wiener Zoo gern willkommen. Zur Zeit muss man noch ausreichend Zeit mitbringen. Zur Zeit sind Fu Longs Auftritt mit Mama Yang Yang noch beschränkt und wenn er mal zu sehen ist, sind gleich eine Menge Leute vor Ort.
Fu Long wurde am 23. August 2007 in Wien geboren. Der Name bedeutet “Glücksdrache” und wurde durch eine Internetabstimmung gewählt. Seine Eltern sind Mama Yang Yang und Papa Long Hui und leben im Tiergarten Schönbrunn. (Foto © Jutta Kirchner )
Fu Long ist der zweite Panda, der in Europa zur Welt kam und sogar der erste Panda der nicht durch eine künstliche Befruchtung gezeugt wurde.
Täglich kommen eine Menge Besucher in den Zoo, nur um Fu Long zu sehen. Auch das Fernsehen wurde auf ihn aufmerksam. Wer einmal sehen will, wie Fu Long sich vor der Kamera macht, kann einfach mal bei ORF.at reinschauen. Hier gibt es sogar ein Videotagebuch von ihm. Sein ganz persönliches Markenzeichen ist ein weißer Fleck am Fuß. Wer die Pandas mal live beobachten möchte im im Wiener Zoo gern willkommen. Zur Zeit muss man noch ausreichend Zeit mitbringen. Zur Zeit sind Fu Longs Auftritt mit Mama Yang Yang noch beschränkt und wenn er mal zu sehen ist, sind gleich eine Menge Leute vor Ort.
Fu Long wurde am 23. August 2007 in Wien geboren. Der Name bedeutet “Glücksdrache” und wurde durch eine Internetabstimmung gewählt. Seine Eltern sind Mama Yang Yang und Papa Long Hui und leben im Tiergarten Schönbrunn. (Foto © Jutta Kirchner )
Fu Long ist der zweite Panda, der in Europa zur Welt kam und sogar der erste Panda der nicht durch eine künstliche Befruchtung gezeugt wurde.
Täglich kommen eine Menge Besucher in den Zoo, nur um Fu Long zu sehen. Auch das Fernsehen wurde auf ihn aufmerksam. Wer einmal sehen will, wie Fu Long sich vor der Kamera macht, kann einfach mal bei ORF.at reinschauen. Hier gibt es sogar ein Videotagebuch von ihm. Sein ganz persönliches Markenzeichen ist ein weißer Fleck am Fuß. Wer die Pandas mal live beobachten möchte im im Wiener Zoo gern willkommen. Zur Zeit muss man noch ausreichend Zeit mitbringen. Zur Zeit sind Fu Longs Auftritt mit Mama Yang Yang noch beschränkt und wenn er mal zu sehen ist, sind gleich eine Menge Leute vor Ort.
Fu Long wurde am 23. August 2007 in Wien geboren. Der Name bedeutet “Glücksdrache” und wurde durch eine Internetabstimmung gewählt. Seine Eltern sind Mama Yang Yang und Papa Long Hui und leben im Tiergarten Schönbrunn. (Foto © Jutta Kirchner )
Fu Long ist der zweite Panda, der in Europa zur Welt kam und sogar der erste Panda der nicht durch eine künstliche Befruchtung gezeugt wurde.
Täglich kommen eine Menge Besucher in den Zoo, nur um Fu Long zu sehen. Auch das Fernsehen wurde auf ihn aufmerksam. Wer einmal sehen will, wie Fu Long sich vor der Kamera macht, kann einfach mal bei ORF.at reinschauen. Hier gibt es sogar ein Videotagebuch von ihm. Sein ganz persönliches Markenzeichen ist ein weißer Fleck am Fuß. Wer die Pandas mal live beobachten möchte im im Wiener Zoo gern willkommen. Zur Zeit muss man noch ausreichend Zeit mitbringen. Zur Zeit sind Fu Longs Auftritt mit Mama Yang Yang noch beschränkt und wenn er mal zu sehen ist, sind gleich eine Menge Leute vor Ort.
0 Kommentare