
Mittlerweile sind die Jungtiere schon „Teenager“. Dungl: „Mit fast zwei Jahren sind sie schon sehr selbstständig unterwegs. Sie schätzen aber nach wie vor die Nähe ihrer Mutter und trinken sogar fallweise noch bei ihr. Gerade beim Bambus-Fressen sitzen alle drei meist beisammen und die Zwillinge stehlen ihr die frisch geschälten Bambusstangen.“ Das Alter, in dem Panda-Jungtiere auch im Freiland ihre Mütter verlassen und sich ein eigenes Revier suchen, rückt näher. Die Zwillinge werden deshalb heuer im November wie ihre älteren Brüder Fu Long, Fu Hu und Fu Bao nach China übersiedeln. Die politischen Weichen für einen Partner für das Weibchen Yang Yang wurden beim Staatsbesuch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in China gemeinsam mit Bundesministerin Margarete Schramböck, Eigentümervertreterin der Schönbrunner Tiergarten Ges.m.b.H., gestellt. Gespräche zwischen dem Tiergarten und seinem Vertragspartner, der China Wildlife Conservation Association, werden in den nächsten Monaten geführt.


Quelle: Tiergarten Schönbrunn, Fotos: © Daniel Zupanc, Tiergarten Schönbrunn Foto & Video: ©GPFIN
HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE UND EIN LANGES LEBEN, FU BAN & FU FENG!
GPFIN widmet dieses kleine Filmchen (mit den Aufnahmen aus der herrlichen Heimat Wolong) den wunderbaren Großen Pandas und dem Team aus Tiergarten Schönbrunn.
0 Kommentare